Head mit Logo
Deutsch | English
AKTUELL
MORBUS BASEDOW
Symptome
Geschichte
Vorkommen
Ursachen
Augenbeteiligung
Therapien
EUGOGO
PUBLIKATIONEN
TEAM
ÄRZTE
LINKS
KONTAKT
AGB
ADMEDICO
Augenzentrum AG
Fährweg 10
CH-4600 Olten
beim Kantonsspital
Haus M/Eingang West/1.OG
Tel. +41 62 206 87 37
Fax +41 62 206 87 38
Mail
info@basedow.ch

Symptome der Hormonvergiftung (thyreotoxische Krise)

Werden die Symptome der Schilddrüsen-Überfunktion nicht richtig gedeutet und die Erkrankung nicht erkannt, kann sich daraus eine lebensbedrohliche Hormonvergiftung entwickeln. Dieser Zustand wird thyreotoxische Krise genannt und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Die thyreotoxische Krise kann durch vermehrt aufgenommenes Jod in der Nahrung oder durch jodhaltige Röntgenkontrastmittel ausgelöst werden. Die sofortige Hospitalisation und Behandlung auf einer Intensivstation ist zwingend erforderlich. Mit Medikamenten zur Verminderung der Hormonproduktion in der Schilddrüse, sogenannten Thyreostatika (Néo-Mercazole, Tapazole, PTU=Propylthiouracyl etc.) kann die weitere Zunahme der Schilddrüsenhormone im Blut gestoppt werden. In sehr kritischen Fällen, kann die sofortige Entfernung der Schilddrüse notwendig werden.

Symptome der akuten thyreotoxischen Krise sind:
  • Alle Symptome der Schilddrüsen-Überfunktion, nur viel stärker
  • Stark erhöhte Pulsfrequenz mit über 150 Schlägen pro Minute (Pulsrasen)
  • Herzrhythmusstörungen (Herzstolpern)
  • Unruhe und extreme Rastlosigkeit
  • Bewusstseinsstörungen mit Eintrübung bis zum Koma
  • Verwirrtheit bis zu psychotischen Zeichen
Eine schnellstmögliche Erkennung und Behandlung ist zwingend. Unbehandelt führt die thyreotoxische Krise zum Tod.